Nun beginnen die Probleme erst, man will ja eine Kugel lochen, doch zunächst sollte man das Werkzeug dazu beherrschen. Vielleicht glauben einige der eigene Körper in Verbindung mit dem Queue wäre das Werkzeug, aber der Cueball (die Weiße Kugel) gehört sicherlich auch noch dazu. Es geht also darum mit seinem Körper und dem Queue den Cueball zu dazu zu bewegen die eigenen Spielwünsche zu erfüllen.
Zu Beginn sollte man sich mal an den Tisch stellen, den Cueball auf den Spot (Anstoßpunkt aus dem Pub-Billard) legen und gerade nach vorne spielen. Das Queue lässt man nach dem Stoßen da wo es ist. Der Cueball sollte über den Tisch gegen die Fußbande wieder zurück auf das Queue laufen. Läuft sie rechts oder links vorbei, ist entweder der Tisch kaputt oder, was wahrscheinlicher ist, man hat den Cueball angedreht nach rechts oder links, hat ihn also nicht mittig getroffen, beziehungsweise man hat das Queue nicht gerade durchgezogen, ist also im Stoß mit der rechten Hand aus der geraden Linie zwischen Cueball und Fußpunkt ausgebrochen.
Cueball mittig treffen: Den Cueball in der Mitte zu treffen (ohne Effet) erreicht man am einfachsten indem man die Spitze der Kugel anvisiert. Man sieht sozusagen über die Kugel am höchsten Punkt hinweg und zielt auf den grünen Fleck hinter dem Ball. Das Queue hält man dabei natürlich trotzdem nur so hoch, dass man den Cueball auf halber Höhe trifft. Zur Kontrolle nimmt man eine der halben Kugeln [9-15] und legt sie so hin, dass das die farbigen "Kappen" genau rechts und links sind. Somit also der weiße Bereich dauerhaft sichtbar bleibt wenn man die Kugel nach vorne rollt. Wenn man nun die Kugel stößt kann man sehen ob sie einen Drall hat.
Gerade durchstoßen: Das heisst, das Queue verfolgt beim anvisieren und beim durchstoßen genau eine Linie, es weicht nicht ab und es macht keine Kurve, wenn man von vorne auf das Queue blickt, so ist das Queue durchgängig während des gesamten Stoßvorgangs gefluchtet. Einen geraden Durchstoß zu erlangen ist nicht so einfach wie die Kugel mittig zu treffen. Die einfachste Übung hierzu ist, sich eine leere Flasche Boden voran auf den Tisch zu legen und mit dem Queue 20 mal in den Falschenhals hineinzuspielen ohne den Flaschenhals dabei zu berühren. Übrigens kann einem bei gelernten Fehlern nur jemand anderes helfen, der Spielpartner sollte also gelegentlich hinter oder neben dem Spieler stehen und ihm mitteilen wenn sein rechter Arm nicht Senkrecht zum Boden ist oder er das Queue nicht im rechten Winkel greift. Anfangs muss man auch immer wieder darauf hinweisen, dass das Queue so flach (fast waagerecht) wie möglich gehalten wird. Bei jedem Stoß!
|
 |
 |