|
 |
 |
 |
 |
 |
Mein erstes / Gästequeue |
 |
|
Mein erstes Queue hab ich in Bielefeld gekauft... leider war es nicht gerade die Brause... damals wusste ich noch nicht was was ist worauf man achten sollte, ich war einfach stolz auf das Ding das ich da hatte und merkte erst nach meinem Umzug nach Dortmund und im Verein, was für einen Mist ich das bespielte. Ein Holzinnengewinde mit einem Kunststoffringe gegen Platzen der Materialverbindung. Vom Unterteil kommt nämlich ein Zapfen aus Edelstahl. Insgesamt ist die Verarbeitung Mau. Also Finger weg von Queues die Black Magic heißen. Hat aber nichts mit der Firma Magic Queues zu tun, das hab ich wohl kontrolliert.
|
 |

Noname Queue Heißt wohl Black Magic, Finger weg davon... Hat nichts zu tun mit der Firma Magic Queues. Neu 89€
|
Das Spielqueue |
 |
|
Das Joss ist mein erstes richtiges Queue mit Edelstahlverschraubung, einer vernünftigen Ferrule aus Fieberglas. Insgesamt ein sehr ausgewogenes Sportgerät. Achten sollte man auf echtes Ahornholz beim Oberteil (Verschraubung bis Spitze), das Unterteil (Verschraubung bis Gummifuß) ist nicht unbedingt so wichtig. Die Ferrule sollte nicht gerade der billigste Kunststoff sein, besser ist Fieberglas. Wenn ihr ein neues kauft stellt sicher, dass ihr kein gebrauchtes angedreht bekommt, also den Gummifuß untersuchen und gaanz genau hinsehen, das ist die letzte Chance einen Lackschaden zu reklamieren über den ihr euch sonst ewig ärgert.... *grummel* Kauft kein enhanced Maple, das ist nicht Ahorn mit Unterstützung sondern Unterstützung mit Ahornspäne. Ahornspäne sind schneller zu trocknen als ein ganzer Ahorn, dieser muss für ein gutes Queue schon einige Jahre trocknen.
|
 |

Joss Joss Queue, gebraucht erstanden, 150€
|
Das Jump and Break |
 |
|
Jump and Break Queues sind dreiteilig, das Unterteil ist noch einmal geteilt, damit man bei Bedarf ein ca. 106cm langes Queue hat um einen ordentlichen Jumshot zu machen. Dazu muss man die Kugel mit mindestens 45° Winkel von oben anspielen. Dann springt sie. Das Powerbreak zeichnet sich in erster Linie durch sein enorm gutes Preis Leistungsverhältnis aus, leider fallen bei vielen die Pomeranzen ab weil der Idiot im Werk nicht in der Lage ist das vernünftig zu kleben. Zum Teil mag es auch am Leder liegen, da auch ein wiederankleben nicht hilft. Aber mit einer anderen Pomeranze hat es dann schließlich geklappt und jetzt gibt es ein einwandfreies Jump and Break ab.
|
 |

Powerbreak Jump and Break Queue, dreiteilig. Steinhart, Jumpt von alleine, Breakt wie ein Backstein
|
Armführung
|
|
 |